Die Schweizerische Seefahrtschule ist ein nautischer Verein, oder eine nautische Vereinigung. Sie besteht aus aktiven Vereinsmitgliedern und aus INSIDE MEMBER. Letzteres sind aktive Kurs- und Törnteilnehmer-innen, die als freie Seefahrer während 1 bis 4 Ausbildungsjahren die Angebote des Vereins zur Weiterbildung nutzen.
Wir sind das zentrale Backoffice und Ihr Kursbüro. Wir geben Ihnen Auskunft zu unseren nautischen Spezialkursen. Beachten Sie, dass für HOZ INSIDE MEMBER unsere nautischen Spezialkurse kostenlos sind (ein Kurs pro Vereinsjahr).
Wissenswertes zu einer SKIPPER-KARRIERE finden Sie in unserem Blog. Falls Sie für uns FREIZEIT-SKIPPER werden wollen, freuen wir uns auf ein erstes Kennenlernen. Wenn Sie kostenmässig maximal profitieren möchten, werden Sie HOZ INSIDE MEMBER. Ein kurzes Gespräch ist dabei effizienter als lange Mails. Vielen Dank!
Die SCHWEIZERISCHE SEEFAHRTSCHULE hat sich mit dem Swiss Label HOZ HOCHSEEZENTRUM INTERNATIONAL (1996) und dem INSTITUT HOCHSEENAVIGATION (1995) zur NAUTISCHEN AKADEMIE DER SCHWEIZ (2021) vereinigt und bieten zusammen mit dem ATELIER FÜR KOMMUNIKATION (1992) wissenschaftlich fundierte, nautische Weiterbildungskurse an.
SeaDoc ist eine renommierte Ausbildungsstätte, offiziell anerkannt vom DSV für die Zertifizierung gemäss den ISAF/World Sailing Anforderungen, insbesondere im Bereich Medizin gemäss der ISAF Offshore Special Regulations-Appendix G.
Die erfolgreiche Teilnahme an diesem herausragenden Kurs genügt als Nachweis für den Schweizerischen Hochseeschein.
Für Regatta-Segler und andere internationale Anwendungen wird das Zertifikat nach Bestehen einer Prüfung ausgestellt und wird zusätzlich anerkannt von namhaften Institutionen wie der Royal Yachting Association RYA, dem Österreichischen Segelverband OeSV, dem Schweizerischen Seeschifffahrtsamt und der Schweizerischen Seefahrtschule.
Wetterprofis erklären uns, was immer unberechenbarer scheint: Das Wetter. Unterschätzen Sie das Thema Wetter nicht. Noch so gute digitale Hilfsmittel und Wetter Apps ersetzen das Grundverständnis für Meteorologie nicht. Unsere Wetterprofis, ausgewiesene Meteorologen von Bund und Fernsehen, beantworten ihre Fragen und erklären komplexe Zusammenhänge kurzweilig.
Das Short Range Certificate SRC berechtigt Sie nur zur Bedienung von konventionellen (analog) und GMDSS DSC-Geräten im UKW-Bereich (max. 30 sm Reichweite) und INMARSAT-C. Sie lernen auch die Funktionsweise von NAVTEX, EPIRB und SART kennen. Genügend Englischkenntnisse werden vorausgesetzt. Den Umgang mit dem UKW-DSC-Gerät erlernen Sie im Kurs, die entsprechende Software für die Ausbildung und das Heimstudium erhalten Sie von uns. Die Prüfung wird ebenfalls am Simulator absolviert.
Unter der Marke "HOZ HOCHSEEZENTRUM INTERNATIONAL" werden seit 25 Jahren praxisorientierte Hochseekurse für Freizeit-Skipper angeboten. Unsere Skipperkurse zeichnen sich durch einen intensiven Know-how-Transfer zwischen unseren erfahrenen Skippern und den Kursteilnehmern aus. Eine Woche lang stehen Hafenmanöver, Sicherheitsmanöver, die Übernahme und Rückgabe einer Yacht, elektronische Navigation und Kenntnisse über Dieselmotoren im Mittelpunkt des Kurses. Tauchen Sie ein in ein intensives und lehrreiches Segelerlebnis mit uns!
Als frischer Hochseeschein Inhaber verfügen Sie über das theoretische Wissen und die gesetzlich notwendigen Meilen, um Yachting und Boating geniessen zu können. Jetzt rundet unser Skipperkurs das bisher Erworbene gekonnt ab und gibt Ihnen Sicherheit. Dabei stehen sehr viele Hafenmanöver im Fokus. Vielleicht fehlen Ihnen auch nur noch ein paar wenige Seemeilen, um die geforderten 1000 Seemeilen zu testieren. Auch hier bieten sich unsere Skipperkurse an.
In der Nautischen Akademie Schweiz oder in einem unserer Hochseescheinkurse in der Schweiz wurden Sie optimal auf die Gezeitenprüfung vorbereitet. Sie wissen jetzt, was Bezugsorte, Anschlussorte, Tidenkurven oder Spring-, Nipp- und Mittzeiten sind. Jetzt möchten Sie Ihr Wissen anwenden und Ströme und Gezeiten berechnen? Wir sind nicht nur Theoretiker, wir zeigen Ihnen alles auch auf hoher See! Entsprechend der Hochseeschein-Theorieprüfung haben wir ST. MALO als unseren HOZ HUB gewählt. Wir möchten Ihnen die Gewässer zeigen, auf deren Seekarten wir so fleissig geübt haben.
Kroatien, und damit unser Hub Sukošan, ist Flug unabhängig gut erreichbar. Genauso einfach lässt sich Italien mit unserem Alternativ-Hub Genua ansteuern. Kapitänskurse auf Hochsee-Motor-Jachten sind die ideale Kombination zwischen einer Jachtfahrschule mit vielen Hafenmanövern und dem Wunsch, die gesetzlich geforderten Meilen zur Ergänzung des Schweizer Hochseescheins im Logbuch festzuhalten. Also kurz: Sie "schlagen zwei Fliegen auf einen Schlag".
Im Jahr 1996 fusionierten die Hochseeschein-Prüfstelle "Institut Hochseenavigation" und die "Nautische Akademie des Ateliers für Kommunikation". Gemeinsam entwickelten sie praxisorientierte, ausgewogene nautische Kursprogramme, die entweder in Vergessenheit geraten oder für die zukünftige Nutzung bereitgestellt werden sollten. Dabei lag besonderes Augenmerk darauf, Theorie und Praxis harmonisch miteinander zu verbinden.
Astronavigation, die Spitzendisziplin der Navigation. Für den Navigator werden Sonne und Polarstern plötzlich zu Begleitern mit ganz neuer Bedeutung. Er bestimmt seine Schiffsposition ohne elektronische Hilfsmittel, allein mit Sextant und Tabellen! Trotz Hightech-Geräten ist und bleibt der Umgang mit den traditionellen Instrumenten ebenso faszinierend wie nötig.
Wir bieten Ihnen einen vollständigen C-Schein Kurs an in Theorie und Praxis.
Unsere Mission ist es, Menschen zu unterstützen, die schon lange keine Schulbank mehr gedrückt haben, unter Prüfungsängsten leiden oder an Dyskalkulie (Rechenschwäche) leiden. Unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass jeder, der das Segeln und Bootfahren geniessen möchte, die Hochseescheinprüfung erfolgreich bestehen kann. Wir setzen uns dafür ein, dass der Weg zur Zertifizierung so zugänglich und unterstützend wie möglich ist, damit jeder sein Ziel des erfolgreichen Bestehens der Prüfung erreichen kann.
"Wissen ist Macht", so schrieb einst der englische Philosoph Francis Bacon (1561-1626). Doch Seefahrer wissen, dass alleiniges Wissen nicht ausreicht. Sie ergänzen: "Angewandtes Wissen, Mut, der durch Ängste gereinigt wurde, ein ausgeprägtes Gespür für Gerechtigkeit und die schwierige Entscheidung, massvoll zu bleiben, führen zu wahrer Erfüllung." (Christoph Winterhalter | Linkedin)
Das ATELIER FÜR KOMMUNIKATION (1995) bleibt der Dreh- und Angelpunkt aller Aktivitäten der Gründerfamilie Winterhalter, sowohl damals als auch heute. Es teilt sein nautisch aufbereitetes Wissen kostenfrei mit interessierten und solidarischen Seefahrern sowie HOZ INSIDE MEMBER durch kurze, aber intensive Weiterbildungskurse, die sich leicht in jeden Terminkalender integrieren lassen.
Auf hoher See zeigen sich die Stärken und Schwächen eines Menschen offenbart, weit mehr als an Land. In Zeiten von gutem Wetter und günstigen Winden wird gelacht, gesprochen und auch gefeiert – und das ist alles in Ordnung.
Doch sobald sich Unwetter nähern, Kurskorrekturen erforderlich sind oder persönliche Probleme an Bord auftauchen, ist wahre Führung gefragt. Es ist kein Zufall, dass das Wort "Leadership" eng mit dem Wortschatz der internationalen Seefahrt verbunden ist. An Bord einer Yacht zeigt sich, wer die Fähigkeit besitzt, in schwierigen und herausfordernden Momenten die richtigen Entscheidungen zu treffen und das Team sicher durch stürmische Gewässer zu führen.
Die Praxen von Psychiatern, Psychologen und Coaches würden leer stehen, wenn wir perfekt in allem, was wir tun, wären. Seelsorger, Eheberater und Lebensberater würden überflüssig werden, wenn wir von Natur aus perfekte Kommunikatoren wären.
MA Marie-Madeleine Winterhalter lädt herzlich zu ihrem KEK-EPL Kurs ein. Besonders Paare, die gemeinsam eine Weltreise auf der Jacht planen, finden in diesem für INSIDE MEMBER stark vergünstigten Kurs wertvolle Empfehlungen und Unterstützung.
In einer Zeit, in der viele über Klimaveränderungen, die Pandemie, Inflation und Krieg sprechen, gibt es auch jene, die verdrängen, leugnen oder einfach nur oberflächlich darüber hinweggehen...
Dieser Kurs fokussiert nicht auf die aktuellen globalen Krisen, sondern auf unsere individuellen Herausforderungen, unser persönliches Versagen und vor allem auf die Möglichkeit, neue Wege im Leben einzuschlagen.
MA Christoph Winterhalter, zertifizierter GPI®-Coach, lädt INSIDE MEMBER herzlich zum dritten Psychologie-an-Bord-Kurs ein.
Die internationale Seefahrt markiert einen bemerkenswerten Übergang vom mythischen Denken zur wissenschaftlichen Forschung. Wir erforschen die Ursprünge verschiedener Erkenntnistheorien, erkunden die Wurzeln unserer Kultur und entdecken fasziniert, dass das Beherrschen der Seefahrt im kontinuierlichen Peilen, Loten und Koppeln verankert ist – ein wesentlicher Bestandteil im Leben des neugierig suchenden Menschen.