Teilnehmer bei Power-Törn im Mittelmeer – schnelle Meilen sammeln für den Hochseeschein mit HOZ Hochseezentrum™

PROFICIENT™ | SCHNELLE MEILEN | MEILENFRESSER | POWERTÖRNS

Die SCHNELLEN MEILEN in der Ausbildungsstufe PROFICIENT™ bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihren Meilennachweis für den Schweizer Hochseeschein in konzentrierter Form zu erbringen. Auf ausgewählten Routen im Mittelmeer und Atlantik sammeln Sie innerhalb weniger Tage oder Wochen eine grosse Zahl an Seemeilen – ideal, wenn Sie Ihre Praxiszeit effizient nutzen möchten. Gefahren wird auch bei Nacht, sodass Sie Wachsysteme, Navigation unter Motor und Radar, Schwerwettertaktik sowie Crewführung realitätsnah erleben. Die powervollen Etappen dieser MEILENFRESSER- und POWERTÖRNS verlangen eine aktive Teilnahme und machen Sie mit allen Herausforderungen der Hochseeschifffahrt vertraut. Ihr Logbuch wird lückenlos geführt und von erfahrenen HOZ Skippern bestätigt, sodass Ihr Nachweis für CCS oder SYA vollumfänglich anerkannt wird. So gelangen Sie zügig zu den notwendigen Seemeilen und bauen gleichzeitig Ihr seemännisches Können aus.

UNSER TÖRNBÜRO UNTERSTÜTZT SIE

📞 RED PHONE™ | +41 79 536 11 11 | Bürozeiten: Mo. bis Fr. 09.00 bis 18.00 Uhr

 

Nutzen Sie ausserhalb der Bürozeiten WhatsApp, Threema oder Signal:

🌐 Facebook 📷 Instagram 🎥 YouTube 🎵 TikTok


Christoph Felix Alexander Winterhalter am Arbeitsplatz – Nautical Expert der Schweizerischen Seefahrtschule

ICH BIN GLÜCKLICH, IHNEN MEINE HIGHLIGHT ANBIETEN ZU KÖNNEN, NACH FÜNF JAHREN HARTER KRISENBEWÄLTIGUNGEN

Fünf Jahre lang haben wir schwierige Zeiten überstanden. Die Pandemie. Die weltweite Wirtschaftskrise mit Inflation. Das Trauma von Krieg und Unsicherheit. Und auch persönliche gesundheitliche Herausforderungen. Wir haben durchgehalten. Wir sind da. Heute sind wir dankbar, Ihnen wieder das grösste Ausbildungsprogramm der Schweiz für den Hochseeschein anbieten zu dürfen. Ehrlich, verlässlich, mit Freude und Ruhe. Mein Wunsch: dass wir gemeinsam lernen, wachsen – und das Leben geniessen. Einfach. Klar. Jetzt.

⚡ SUPER FAQ – PROFICIENT™ Powertörns & Schnelle Meilen

Powertörns sind intensive Segel- oder Motorboottörns mit hohem Meilenumfang in kurzer Zeit. Hier beantworten wir 10 zentrale Fragen – 5 zu den SSA-Verordnungsvorgaben 2018 und 5 zu unseren HOZ-Powertörns (Balearen, Kanaren, Überführungen, Transatlantik).

1) Wieviele Meilen verlangt die SSA-Verordnung für den Hochseeschein?
Für die Erstausstellung gilt:
Segel: 1’000 sm und 18 Tage auf See, davon 700 sm nach Theorie.
Motor: 500 sm und 10 Tage auf See, davon 400 sm nach Theorie.
2) Welche Fristen gelten für das Sammeln von Praxismeilen?
Meilen können 4 Jahre vor bis 4 Jahre nach der Theorieprüfung gesammelt werden (volles Kalenderjahr). Spätestens bis Ende des 5. Kalenderjahres nach Theorie muss das Gesuch eingereicht werden.
3) Welche Anforderungen gelten für Ergänzer-Kurse?
Für die Ergänzung von Segel → Motor sind 100 sm / 5 Tage nötig. Für Motor → Segel sind 500 sm / 10 Tage vorgeschrieben (SSA-Verordnung Art. 8).
4) Wie werden Meilen offiziell bestätigt?
Über das offizielle HOZ-Logbuch. Jeder Abschnitt wird vom Skipper unterschrieben und ist beim SSA über CCS oder SYA einreichbar.
5) Zählen auch Powertörns mit 300–500 sm in einer Woche?
Ja. Entscheidend ist, dass die Törns auf hochseetüchtigen Yachten stattfinden, von zertifizierten Skippern geleitet werden und im Logbuch bestätigt sind.
6) Was sind Powertörns und wie unterscheiden sie sich?
Powertörns sind intensive Törns mit 300–500 sm pro Woche. Sie verbinden Langstrecke, Nachtfahrten und Sicherheitstraining – ideal für schnelles Meilensammeln.
7) Welche schnellen Meilen bieten wir ab HUB Palma (Balearen)?
Ab Palma de Mallorca segeln Sie einwöchige Törns mit 300–400 sm. Route: Balearen-Rundfahrt mit intensiver Navigation, Nachtpassagen und Hafenmanövern.
8) Wie laufen schnelle Meilen ab HUB Teneriffa (Kanaren) ab?
Ab Teneriffa trainieren Sie Passatwind-Segeln. Typische Route: Teneriffa – Gran Canaria – Lanzarote. 400–500 sm in einer Woche mit stetigem Wind und anspruchsvollen Manövern.
9) Was sind Überführungs-Törns und wie nutze ich sie?
Überführungen starten z. B. ab Teneriffa oder Palma. Sie sind besonders meilenintensiv (oft 500+ sm) und beinhalten Langstrecken, Offshore-Navigation und Teamtraining im Wachsystem.
10) Was ist das Highlight – ein Transatlantik-Törn?
Ja. Der Transatlantik-Törn von Teneriffa in die Karibik (z. B. Martinique oder Kuba) ist das Highlight der nautischen Ausbildung. Mehrere tausend Seemeilen, Passatwinde, Ozeannavigation – ein einzigartiges Erlebnis, das Ihre Kompetenz auf höchstes Niveau hebt.

Grafischer Trenner mit der Aufschrift ‚PROFICIENT‘ und Logo der Schweizerischen Seefahrtschule.

DIE BALEAREN MEILENFRESSER TÖRNS

Die Balearen eignen sich ideal für intensive Meilentörns: kurze Etappen zwischen Palma, Ibiza und Menorca lassen sich flexibel kombinieren, um schnell viele Seemeilen zu sammeln. Dank regelmässiger thermischer Winde und geschützter Inselabstände sind diese Routen perfekt, um Praxis und Navigation unter realen Bedingungen zu trainieren. Ob Tag- oder Nachtfahrt – die Balance zwischen sicherem Fahrplan, Seemannschaft und Freude am Mittelmeer prägt jede dieser Etappen.

 

✅ Buchen Sie jetzt Ihren Platz und sichern Sie sich wertvolle Meilen für den Hochseeschein.

Schweizerische-Seefahrtschule-Schnelle-Meilen-Hochseeschein-Segeltoern-Balearen-www.schweizerische-seefahrtschule.ch
Schweizerische-Seefahrtschule-Schnelle-Meilen-Hochseeschein-Segeltoern-Balearen-www.schweizerische-seefahrtschule.ch
Schweizerische-Seefahrtschule-Schnelle-Meilen-Hochseeschein-Segeltoern-Balearen-www.schweizerische-seefahrtschule.ch

📑 TÖRNINFORMATIONEN – DIE BALEAREN MEILENFRESSER

Ziel & Charakter

  • Intensive Meilentörns für den Hochseeschein-Praxisteil
  • Ideal zum Sammeln von Seemeilen auf kurzen und mittleren Distanzen
  • Kombination aus Tag- und Nachtfahrten, Hafenmanövern und Ankern

Revier & Bedingungen

  • Mittelmeer, Balearen: Mallorca, Ibiza, Menorca
  • Regelmässige thermische Winde (Seewindbrisen), meist stabiles Wetter
  • Geschützte Etappen, dennoch echtes Hochsee-Feeling durch Nachtfahrten
  • Gutes nautisches Umfeld mit Häfen, Marinas und Buchten

Lern- und Trainingsinhalte

  • Praxisnavigation mit Karten und Plotter
  • Hafen- und Anker-Manöver, Nachtansteuerungen
  • Wachsysteme, Crewkoordination, Sicherheitstraining
  • Meteo- und Strömungsbeobachtung im Mittelmeer
  • Meilennachweis
  • Mehrere hundert Seemeilen in einer Woche möglich
  • Dokumentation im offiziellen HOZ-Logbuch
  • Anrechnung auf den Pflichtmeilennachweis für den Schweizer Hochseeschein (CCS/SYA)

Dauer & Saison

  • Typisch 7 Tage (1 Woche), individuelle Varianten möglich
  • Saison: Frühling bis Spätherbst, auch ideal für verlängerte Wochenenden
  • Anforderungen
  • Grundkenntnisse Segel/Motor (A- oder D-Schein empfohlen)
  • Bereitschaft für Tag- und Nachtfahrten im Wachsystem
  • Teamfähigkeit und Freude an intensiven Törns
  • Highlights
  • Palma de Mallorca als Ausgangs- und Zielhafen
  • Segeln zu den Hotspots Ibiza-Stadt und Menorca (Mahon/Ciutadella)

 

ZUR BUCHUNGSSEITE SCHNELLEN MEILEN
AUF DEN BALEAREN

Grafischer Trenner mit der Aufschrift ‚PROFICIENT‘ und Logo der Schweizerischen Seefahrtschule.

SCHNELLE KANAREN MEILENTÖRNS

Die Kanarischen Inseln bieten mit konstanten Passatwinden und atlantischer Dünung die besten Voraussetzungen für schnelle Meilentörns. Von Teneriffa über Lanzarote bis Gran Canaria lassen sich in kurzer Zeit viele Seemeilen segeln, stets begleitet von anspruchsvollen Wetter- und Strömungsbedingungen. Diese Törns sind ideal, um Navigation, Nachtfahrten und Wachsysteme zu üben – und gleichzeitig die Faszination des Atlantiks zu erleben.

 

✅ Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie Ihre Meilen für den Hochseeschein.

Schweizerische-Seefahrtschule-Schnelle-Meilen-Hochseeschein-Segeltoern-Kanarentoern-www.schweizerische-seefahrtschule.ch
Schweizerische-Seefahrtschule-Schnelle-Meilen-Hochseeschein-Segeltoern-Balearen www.schweizerische-seefahrtschule.ch
Schweizerische-Seefahrtschule-Schnelle-Meilen-Hochseeschein-Segeltoern-Kanarentoern-www.schweizerische-seefahrtschule.ch

📑 TÖRNINFORMATIONEN – SCHNELLE KANAREN MEILENFRESSER

Routenbeispiele: Teneriffa – Lanzarote – Gran Canaria

 

Ziel & Charakter

  • Anspruchsvolle Meilentörns mit hohem Tempo und grosser Distanz
  • Ideal für den Hochseeschein-Praxisteil mit Atlantikerfahrung
  • Perfekt für schnelle Seemeilensammlung in kurzer Zeit

Revier & Bedingungen

  • Atlantik-Revier mit den Inseln Teneriffa, Lanzarote, Gran Canaria
  • Stabile Passatwinde (NE) – zuverlässig und kräftig, oft 4–6 Bft
  • Atlantikdünung, Strömungen und Winddüseneffekte zwischen den Inseln
  • Ganzjahresrevier mit mildem Klima und konstanter Windstärke

Lern- und Trainingsinhalte

  • Navigation im Atlantik mit Tiden und Strömungen
  • Nachtfahrten und Wachsysteme unter realen Offshore-Bedingungen
  • Schwerwettertraining, Reffen und Sicherheitsmanöver
  • Hafen- und Ankerübungen in stark tideabhängigen Inselhäfen

Meilennachweis

  • 300–600 Seemeilen in einer Woche realistisch
  • Alle Meilen im offiziellen HOZ-Logbuch dokumentiert
  • Anerkannt für den Schweizer Hochseeschein (CCS/SYA)

Dauer & Saison

  • Typisch 7–14 Tage, auch längere Etappen möglich
  • Saison: ganzjährig segelbar, besonders ideal im Winterhalbjahr

Anforderungen

  • Solide Grundkenntnisse Segel/Motorboot (A- oder D-Schein empfohlen)
  • Hohe Lernbereitschaft für Passat- und Atlantikbedingungen
  • Bereitschaft für Nachtwachen und intensives Crewleben
ZUR BUCHUNGSSEITE SCHNELLEN MEILEN
AUF DEN KANAREN

Grafischer Trenner mit der Aufschrift ‚PROFICIENT‘ und Logo der Schweizerischen Seefahrtschule.

DIE ÜBERFÜHRUNGSTÖRNS – SCHNELLE MEILEN

Diese Überführungstörns verbinden Atlantik und Mittelmeer: Von Teneriffa über Madeira nach Malaga und weiter nach Palma de Mallorca im Herbst, zurück im Frühling. Lange Schläge mit anspruchsvollen Wetterlagen garantieren intensive Seemeilen und echtes Hochseefeeling. Navigation, Wachsysteme und Schwerwetterszenarien stehen im Mittelpunkt – eine wertvolle Erfahrung für jeden Hochseeschein.

 

✅ Reservieren Sie jetzt Ihren Platz und sichern Sie sich Ihre Praxismeilen.

Schweizerische-Seefahrtschule-Schnelle-Meilen-Hochseeschein-Segeltoern-Ueberfuehrung-www.schweizerische-seefahrtschule.ch
Schweizerische-Seefahrtschule-Schnelle-Meilen-Hochseeschein-Segeltoern-Ueberfuehrung-www.schweizerische-seefahrtschule.ch
Schweizerische-Seefahrtschule-Schnelle-Meilen-Hochseeschein-Segeltoern-Ueberfuehrung-www.schweizerische-seefahrtschule.ch
Schweizerische-Seefahrtschule-Schnelle-Meilen-Hochseeschein-Segeltoern-Ueberfuehrung-www.schweizerische-seefahrtschule.ch

📑 TÖRNINFORMATIONEN – DIE ÜBERFÜHRUNGS-MEILENFRESSER

Routenbeispiele: Teneriffa – Madeira – Malaga – Palma de Mallorca (Herbst & Frühling)

 

Ziel & Charakter

  • Lange Überführungen zwischen Atlantik und Mittelmeer
  • Intensives Meilensammeln in kurzer Zeit, ideal für Hochseeschein
  • Kombination aus Passatbedingungen und Mittelmeerwetter

Revier & Bedingungen

  • Start im Atlantik (Teneriffa, Madeira), Zielhäfen Malaga & Palma
  • Rücktörns im Frühling, Hintransfers im Herbst
  • Atlantikdünung, Passatwinde, Strömungen und Kap-Effekte
  • Wetterwechsel beim Übergang ins Mittelmeer – anspruchsvoll und lehrreich

Lern- und Trainingsinhalte

  • Planung und Durchführung mehrtägiger Überfahrten
  • Wachsysteme, Nachtfahrten, Navigation auf offener See
  • Schwerwettersegeln, Reffen, Sicherheitsmanagement
  • Hafenmanöver bei unterschiedlichen Bedingungen
  • Meilennachweis
  • 600–1’000 Seemeilen pro Überführung realistisch
  • Alle Meilen im HOZ-Logbuch bestätigt
  • Anerkannt für Schweizer Hochseeschein (CCS/SYA)

Dauer & Saison

  • 7–21 Tage je nach Etappe und Wetterbedingungen
  • Herbst (Teneriffa → Palma), Frühling (Palma → Teneriffa)

 

Zertifizierung

  • Voller Nachweis von Seemeilen und Bordtagen gemäss SSA-Verordnung
  • Bestätigung durch CCS und SYA für Hochseeschein
ZUR BUCHUNGSSEITE SCHNELLE MEILEN
BEI ÜBERFÜHRUNGSTÖRNS

DAS MEINT DIE HOCHSEE AUSWEIS VERORDNUNG

Das, was wir ÜBERFÜHRUNG nennen, sind drei voneinander unabhängige Törns. Nach jeder Etappe können Törnteilnehmer hinzukommen oder wegfallen. Darum sind die einzelnen Etappen, je einzeln als Törnwochen im Logbuch geführt, geeignet für das Sammeln von Meilen für den Hochseeschein. Hier der Auszug aus der Verordnung für den Erwerb des Hochseescheins:

  • "Bei einer Überquerung mit oder ohne Zwischenstopps werden insgesamt höchstens 500 Seemeilen anerkannt; Seemeilen, die während den Zwischenstopps und nach der Überquerung absolviert und separat ausgewiesen werden, werden anerkannt."

Für die Erstausstellung eines Hochseeausweises ist ein Nachweis über folgende minimale Erfahrung zu erbringen:

  • drei Wochen Seefahrt, davon mindestens 18 Tage auf See, und
  • 1000 gefahrene Seemeilen, davon mindestens 700 Seemeilen gemäss Fahrtennachweis nach Anhang 4 nach bestandener Theorieprüfung

Grafischer Trenner mit der Aufschrift ‚PROFICIENT‘ und Logo der Schweizerischen Seefahrtschule.

DAS TRANSATLANTIK ABENTEUER

Ein Transatlantik-Törn von Teneriffa nach Martinique und weiter nach Kuba ist die Krönung jeder Hochseesegelausbildung. Mehrere Wochen auf offenem Ozean, begleitet von Passatwinden, langer Atlantikdünung und einem klar strukturierten Wachsystem, machen diese Reise zum entscheidenden Schritt vom Skipper zum Hochseeseefahrer. Sie sammeln nicht nur viele Seemeilen, sondern gewinnen wertvolle Erfahrung in Navigation, Wetterkunde und Teamführung.

 

✅ Starten Sie jetzt Ihr Atlantik-Abenteuer und sichern Sie sich Ihren Platz.

Schweizerische-Seefahrtschule-Schnelle-Meilen-Hochseeschein-Transatlantik-Toern-www.schweizerische-seefahrtschule.ch
Schweizerische-Seefahrtschule-Schnelle-Meilen-Hochseeschein-Transatlantik-Toern-www.schweizerische-seefahrtschule.ch
Schweizerische-Seefahrtschule-Schnelle-Meilen-Hochseeschein-Transatlantik-Toern-www.schweizerische-seefahrtschule.ch

📑 TÖRNINFORMATIONEN – DAS TRANSATLANTIK-ABENTEUER

Routenbeispiele: Teneriffa – Martinique – Kuba

 

Ziel & Charakter

  • Ozeanüberquerung als Höhepunkt jeder Hochseeausbildung
  • Mehrere Wochen nonstop auf See, authentisches Atlantikerlebnis
  • Perfekt für den finalen Meilennachweis zum Hochseeschein

Revier & Bedingungen

  • Atlantikpassage von Teneriffa nach Martinique, weiter nach Kuba
  • Konstante NE-Passatwinde, stabile Atlantikdünung
  • Tropisches Klima mit Temperaturen um 25 °C, verlässliche Windverhältnisse
  • Navigation über mehrere Zeitzonen hinweg

Lern- und Trainingsinhalte

  • Langstreckennavigation, Astronavigation optional
  • Strukturiertes Wachsystem über mehrere Wochen
  • Sicherheitstraining: Schwerwettersegeln, Notfallmanagement
  • Teamführung, Crewpsychologie und Bordalltag auf Langfahrt

Meilennachweis

  • 2’500–3’000 Seemeilen pro Passage möglich
  • Dokumentation im offiziellen HOZ-Logbuch
  • CCS- und SYA-anerkannt für den Hochseeschein
  • Dauer & Saison
  • 3–4 Wochen Ozeanüberquerung, je nach Route und Wind
  • Beste Saison: Spätherbst (November/Dezember) mit stabilen Passatwinden

Anforderungen

  • Fundierte Segel- oder Motorbootpraxis (A- oder D-Schein)
  • Hohe psychische und physische Belastbarkeit
  • Bereitschaft für Schichtsystem, Nachtwachen und lange Hochseeschläge
  • Highlights
  • Atlantiküberquerung mit traditioneller Passatrouten-Navigation
  • Landfall in der Karibik – Martinique und Kuba als erste Häfen
  • Sternklare Nächte mitten auf dem Ozean, fernab von Land
  • Einmalige Erfahrung von Gemeinschaft, Selbstdisziplin und Weite

Zertifizierung

  • Alle Seemeilen und Bordtage bestätigt
  • CCS- und SYA-Zulassung gemäss Schweizer Hochseeschein-Verordnung
ZUR BUCHUNGSSEITE TRANSATLANTIK-
LANGTÖRNS KARIBIK

Grafischer Trenner mit der Aufschrift ‚BE CLEVER | BE HOZ INSIDE MEMBER‘ und Logo der Schweizerischen Seefahrtschule.
Schweizerische-Seefahrtschule-HOZ-INSIDE-MEMBER-CLUB-Hochseeschein-www.schweizerische-seefahrtschule.ch
Grafischer Trenner mit der Aufschrift ‚BEST OF NAUTICAL EXPERTS‘ und Logo der Schweizerischen Seefahrtschule.