Die Kurse Meteorologie an Bord 1 und 2 vermitteln das meteorologische Fachwissen, das für sichere Entscheidungen auf See entscheidend ist. Im Basiskurs lernen Sie die Grundlagen von Wind, Luftdruck, Wolkenbildung und Fronten kennen und üben, Wetterkarten richtig zu lesen. Der Aufbaukurs vertieft diese Kenntnisse durch die Arbeit mit digitalen Wettermodellen und realen Fallsituationen. Beide Kurse verbinden Theorie und Praxis in klarer Struktur und bereiten optimal auf die meteorologischen Themen der Hochseescheinprüfung und die Anwendung im Skipperalltag vor.
✅ Jetzt Kurs wählen und Wetter sicher verstehen.
📞 RED PHONE™ | +41 79 536 11 11 | Bürozeiten: Mo. bis Fr. 09.00 bis 18.00 Uhr
Nutzen Sie ausserhalb der Bürozeiten WhatsApp, Threema oder Signal:
Hier sind die wichtigsten zu erlernenden Themen aus Kapitel C "Meteorologie" des Hochseeschein-Kurses – thematische Zusammenfassung:
1. Luftdruck, Luftfeuchtigkeit und Messeinheiten
Barometer, Luftdruckverlauf, Interpretation von Luftdruckänderungen
Zusammenhang von Luftdruck, Wetterentwicklung und Wind
Einheiten wie hPa usw.
2. Wolkenarten und Nebel
Klassifizierung nach WMO: Form, Erscheinung, Höhe
Charakteristika und Bedeutung von Cumulus, Altocumulus, Cirrus, Stratus usw.
Nebelarten, deren Entstehung, Temperatur-/Feuchtigkeitszusammenhänge
Bedeutung von Wolkenbildern für Wetterprognosen am Wasser
3. Thermik, Druckgebiete und Wind
Hoch- und Tiefdrucksysteme, Kalt- und Warmfronten, Rückseitenwetter
Gradientwind, Entstehung und Wirkung
Zuggeschwindigkeiten von Tief- und Kaltfronten
Föhneffekte, lokale Effekte wie Fallböen, thermische Winde
4. Wetterbeobachtung und Warnsysteme
Logbuchführung für Wettererscheinungen und -vorhersagen
Nutzung von NAVTEX, VHF, Radio, Apps zur Sturmwarnung
Interpretation von Wetterkarten, Isobaren, Fronten und Windrichtungen
5. Luftmassen, Troposphäre und Feuchtigkeit
Eigenschaften maritimer und kontinentaler Luftmassen
Absinkende, aufsteigende Luft, Kondensation und deren Wetterfolgen
Entstehung instabiler und stabiler Wetterlagen z. B. im Sommer/unbeständigem Wetter
6. Praxisfall und Anwendung
Gefahren wie Nebel, Blitz, Gewitter, Sturm, Wellengang rechtzeitig erkennen und beurteilen
Auswirkungen der lokalen Gegebenheiten (Berge, Buchten, Küste etc.) auf Wetterphänomene und Winddrehungen
7. Wetterprognosen für die Schifffahrt
Beispielhafte Deutung von Wetterkarten: Windentwicklung, Frontdurchgänge, Warmsektor, Rückseitenwetter
Entscheidungen: «auslaufen oder nicht», Sicherheit für Crew und Schiff
Diese Kapitel spiegeln die Prüfungsaufgaben und die tatsächliche Praxis wider, wie sie in der Schweizer Hochseeschein-Ausbildung gefordert sind.
Das sind die Eckdaten unseres Meteoseminars 1:
Wir freuen uns, Ihnen ein für Jachtsportler zugeschnittenes Meteoseminar anbieten zu können. Zwei bekannte Experten aus Medien und ihren Fachgebieten zeigen uns, worauf wir dringend achten sollten.
Der Kurs verfolgt einen praxisnahen, verständnisorientierten Ansatz:
Dieser Kurs vermittelt praxisnah die Grundlagen der Wetterkunde auf See. Sie lernen, Wind, Luftdruck und Luftmassen zu deuten, Fronten zu erkennen und Wetterkarten korrekt zu lesen. Wolkenbilder, Thermik und Nebel werden als Orientierungshilfen verstanden, um Entscheidungen fundiert zu treffen – etwa die Frage "Auslaufen oder nicht?". Das Prüfungscoaching zum Schluss bereitet Sie gezielt auf die meteorologischen Themen der Hochseescheinprüfung vor.
Hier finden Sie alle aktuellen Kursdaten für das Meteoseminar mit Philippe Gyarmati, Meteorologe und Hydrologe beim Bundesamt für Umwelt (BAFU). Für Skipper, die sich zertifizieren lassen möchten, ist die Teilnahme an diesem Kurs obligatorisch. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz – profitieren Sie von einer fundierten Ausbildung durch einen erfahrenen Experten!
|
Anmeldungen möglich – wir empfehlen Ihnen, HOZ INSIDE MEMBER werden! |
Plätze vorhanden – reservieren Sie bitte Ihre Teilnahme. ➡️ HOZ INSIDE MEMBER | |
| Unser Kurs/Törn ist leider bereits ausgebucht – es besteht eine Warteliste! |
Bedauerlicherweise ist der Kurs bereits ausgebucht. ☎️ +41 79 536 11 11 | WhatsApp Click to Chat |
|
METEOKURS | EINTÄGIGES SEMINAR
|
||||
| KURSCODE | KURSDATEN | KURSORT |
KURSPREISE
|
MEMBER NICHT-MEMBER |
| EX-MET_01_10/26 | SA: 07.03.2026 | St. Gallen |
Member: CHF 390.- Nicht -Member CHF 590.- |
verfügbar |
| EX-MET_01_48/26 | SA: 28.11.2026 | St. Gallen |
Member: CHF 390.- Nicht -Member CHF 590.- |
verfügbar |
Wählen Sie Ihre gewünschte Kurswoche bequem als Nicht-Member-Bucher oder als HOZ INSIDE MEMBER™. Bezahlen Sie direkt (Kreditkarte, PayPal) oder innert fünf Arbeitstagen per Rechnung und erhalten Sie 2 % Skonto – einfach den Gutscheincode DZ2026 im Warenkorb eingeben.
Wir haben Ihnen das Buchen und Bezahlen Ihres Kurses oder Törns ganz einfach gemacht:
Eintägiges Seminar zur praktischen Wetterkunde auf See. Analyse von Wetterkarten, Frontsystemen und Entscheidungsstrategien für Skipper.
ACHTUNG: Wählen Sie Member-Preise nur, wenn Sie bereits HOZ INSIDE MEMBER sind.
CHF 390.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Mit der HOZ INSIDE MEMBER CLUB™-Mitgliedschaft erhältst du mehr als nur Rabatte – du öffnest dir die Tür zu einem verlässlichen nautischen Kompetenzzentrum. Egal, ob du gerade startest oder bereits erfahren bist: Hier bekommst du persönliche Betreuung über das RED PHONE™, exklusive Kurszugänge, finanzielle Vorteile sowie Zugang zu digitalen Lerninhalten und modernem Coaching. Geniesse die Sicherheit, immer einen Profi an deiner Seite zu haben – und profitiere von einem Netzwerk, das seit Jahrzehnten erfolgreiche Seefahrer ausbildet. Dank Community-Veranstaltungen, Clubtreffen und echten Freundschaften wird dir Segeln mehr Freude und Mehrwert bringen, als du je erwartet hättest. Werde smart, spare clever, und steche mit Schweizer Qualität in See – im HOZ INSIDE MEMBER CLUB™! Kurz gesagt:
🌍 Profitiere von attraktiven Preisnachlässen, persönlichem Service und starken Netzwerken – alles mit dem typisch schweizerischen Anspruch auf Qualität, Sicherheit und Verlässlichkeit.
Jetzt Mitglied werden und mit Rückenwind Richtung Hochsee!