Das erfolgreichste nautische Konzept der Schweiz: alles aus einer kompetenten Hand ...

EINFACH NUR DANKBAR
Es war wirklich nicht einfach ein Interview mit Christoph Felix Alexander Winterhalter zu gestalten. Doch es hat sich gelohnt. Als absolutes nautisches "Greenhorn", ohne Segel- und Motorbootschein, ohne Hochseeschein und Törnerfahrung, war es für mich nicht ganz einfach, den "Überblick", geschweige den "Durchblick" zu erhalten. Die Webseiten sind riesig, die Angebote ungezählt und diversifiziert. Alles ist hoch professionell und zeugt vom starken Willen, Yachting und Boating für gehobene Ansprüche anzubieten. Nach nur 1.5 Jahren seit seiner Rückkehr führt der aussergewöhnliche Coach, Mediator und Seelsorger seine Unternehmung zurück an die Spitze des nautischen Ausbildungsmarktes der Schweiz. Dies ist umso erstaunlicher, wenn berücksichtigt wird, dass Winterhalter mit schwersten Erkrankungen kämpft.
Das Interview machte es mir etwas einfacher. Der Gründer und Präsident der Schweizerischen Seefahrtschule, des HOZ Hochseezentrum und der ersten Nautischen Akademie der Schweiz, erklärt so sich selbst und sein afk-Atelier für Kommunikation.
Das Interview
Manuela Olgiati
Am 22. Juni 2017 veröffentlichten Sie ein Interview, dass Sie mit sich selbst führten, kurz nachdem Sie nach dreijähriger Abwesenheit wieder das Ruder der Seefahrtschule übernommen haben. Diese Interview wurde viel beachtet und erreichte über 50'000 Kunden und Lieferanten.
Es war ungewöhnlich offen und transparent. Hat das Ihnen nicht geschadet?
Christoph F. A. Winterhalter
Zuerst einmal vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen für dieses Gespräch.
Ich habe damals geschrieben, dass ich mich nicht mehr zu Unwetter und Stürmen der Vergangenheit äussere. Wer mag, kann ja das damalige Interview nachlesen. Es ist noch im Blog des Hochseezentrums.
Um Ihre Frage zu beantworten, nein, es hat mir nicht geschadet, im Gegenteil.
Ich erhielt unzählige sehr respektvolle Rückmeldungen. Nur ganz wenige verirrten sich in Stil und Ton.
Manuela Olgiati
Bitte helfen Sie mir, um was ging es, ganz kurz ...
Christoph F. A. Winterhalter
1992 übernahm ich die Segelschule Rorschach, 1993 die Segelschule Zürichsee, 1996 die Segelschule Bielersee. Im Jahr 1996 kamen das Institut für Hochseenavigation und die HSR Hochseesegelschule Rorschach dazu.
Ich fasste 1996 alles im HOZ Hochseezentrum International zusammen. Die beiden grossen Schweizerbanken finanzierten mich, fusionierten dann jedoch mit anderen Banken zu neuen Banken mit neuen Kreditzentren. Die neuen Kreditauflagen, nach Basel II, konnten wir schon kurz nach der Gründung nicht mehr erfüllen.
Ich gab nicht auf, kämpfte wie ein Seelöwe, und nach 15 Jahren überlebten wir, dank des grossen Erfolgs des HOZ-HOCHSEEZENTRUM-KONZEPTS und vielen loyalen Mitarbeitern und Kunden.
Manuela Olgiati
Was kann ich mir unter dem Konzept "Hochseezentrum" vorstellen?
Christoph F. A. Winterhalter
Konzepte sollten ganz einfach sein, um sie erfolgreich umzusetzen. Unser Leitbild ist das selbe seit 1996:
Yachting & Boating: Alles aus einer kompetenten Hand.
Wir bieten alles an, was eine seriöse und ausgewogene, nautische Karriere benötigt:
- Bootsfahrschule: Segel- und Motorbootschule
- Hochseeschein Kurse: Hochseeschein Master Kurse
- Hochseetörns: Segel- und Motorboottörns
- Hochsee Yachtcharter weltweit
- Nautischer Shop: Qualitätsausrüster für den Wassersport
Nach meiner Rückkehr gründete ich 2016 die Schweizerische Seefahrtschule, Nautischer Verein zur Förderung der christlichen Seefahrt. Wir ergänzten unsere marktwirtschaftlich Maxime mit Werten, die von allen Menschen getragen werden können, egal, welche Weltanschauung sie privat hegen und pflegen.
Manuela Olgiati
Heisst das, dass die Schweizerische Seefahrtschule die Erweiterung des Konzepts "Hochseezentrum" ist?
Christoph F. A. Winterhalter
Ja, so könnte man dies sagen.
Aus einer internationalen Holding machte ich einen "kleinen" nautischen Verein mit identischem Angebot, nur noch kompetenter, exklusiver und für gehobene Ansprüche an Qualität und Seemannschaft.
Wir sind wählerisch bei Personal und Kunden. Unser Personal muss höchsten Ansprüchen genügen und unsere Gäste sollten diese wertschätzen. Egoistisches "Geiz ist geil", hat bei uns keine Chancen. Faire Preise mit sensationellem Member-Treue-Bonus schon.
Manuela Olgiati
Lassen Sie mich raten: Ein Verein braucht Mitglieder, also Members und Ihr persönlicher akademischer Background verlangt nach einer nautischen Akademie?
Christoph F. A. Winterhalter
Ja und ich fühle mich einwenig ertappt. Ich bin nicht frei von Eitelkeiten ...
Ja, ich persönlich hasse Halbheiten. Ich verlange absolutes Vertrauen und Loyalität von meinen Mitarbeitern und Fairness, respektive Respekt, von unseren Gästen, für unsere harte Arbeit.
Manuela Olgiati
Ungewöhnliche Worte von einem Unternehmer, der in einer Welt des günstigen Konsums nach Kunden sucht ...
Christoph F. A. Winterhalter
Das mag so sein. Doch wir dürfen doch gegen den Strom segeln und damit, im übertragenen Sinn, gegen den Zeitgeist.
Es ist doch so: Unsere Kunden behandeln wir als wertvolle Gäste. Wir geben alles, damit sie ehrlich und gut beraten werden. Wir täuschen Sie nie und zeigen Ihnen den günstigsten Weg zum Angebot und bieten die bestmöglichste, nautische Ausbildung.
Unsere Gäste sind, mit Verlaub, nicht doof. Sie wissen, was Qualität kostet und gönnen uns unsere "Marge". Und diese ist nicht "atemberaubend", aber gesund.
Manuela Olgiati
Ich glaube zu verstehen, warum Sie wieder so erfolgreich sind.
Christoph F. A. Winterhalter
Nicht ich bin erfolgreich. Wir sind erfolgreich, mit aller gebotenen Bescheidenheit. Mein Team im afk Atelier für Kommunikation und die Crew der Schweizerischen Seefahrtschule arbeiten eng und vertrauensvoll zusammen. Wie Sie wissen bin ich eigentlich Coach, Mediator und Seelsorger im Atelier. Doch das würde den Rahmen des Interviews sprengen.
Manuela Olgiati
Wenn ich Sie noch um ein paar Worte zur Ihrer Zukunft bitten dürfte?
Christoph F. A. Winterhalter
Wie Sie und unsere Gäste vielleicht wissen, sind meine Möglichkeiten aufgrund meiner Gesundheit eingeschränkt.
Ich persönliche baue die Nautische Akademie am Hauptsitz in Thal aus. Wir sind dabei, nautische Fachwebseiten zu relevanten Themen zu entwickeln. Die Führung des Vereins Schweizerische Seefahrtschule werde ich hoffentlich in Kürze an meinen Sohn Basil abgeben können.
Im Atelier für Kommunikation bin ich als zertifizierter GPI Coach, Mediator und Seelsorger für Menschen in Verantwortung da, die meine Unterstützung wünschen. Ich entwickle Coaching Module auf wissenschaftlicher Basis, die Menschen unterstützen, schwierige Lebenssituationen zu meistern. Wie Sie wissen, habe ich den unbezahlbaren Vorteil, auf eigene Erfahrungen zurückgreifen zu dürfen.
Im HOZ Inside Member Club geniesse ich mein nautisches Leben.
Ganz einfach. Alles ganz einfach, wie zu Beginn erwähnt.
Manuela Olgiati
Herr Winterhalter, Sie schmunzeln, ich auch und danke für das Gespräch.
#yacht #yachts #yachtlife #boat #boats #luxury #leben #luxurylifestyle #sailing #yachting #superyacht #lieben #sunshine #boatlife #sunnyday #machen #goodlife #boating #beautiful #seasons #hoz #hochseeschein #hochseescheinkurs #afk #dasatelier #schweiz #switzerland #insidemember #coach #schweizerischeseefahrtschule
